Hochwertige Messtechnik für die Qualitätskontrolle in Messraum, Produktion, Wareneingang oder Entwicklung.
Zahnradpumpen & Misch- und Dosiermaschinen mit höchster Genauigkeit für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Pasten.
Hochgenaue Kugelführungen für spielfreie Hub- und Drehbewegungen beim Einsatz im Maschinen- und Vorrichtungsbau.
![Unscharfes Bild eines Büros](/fileadmin/_processed_/9/e/csm_WEB_iStock-1019217082___Zephyr18_f629f95d33.jpg)
![Eine Gruppe von Menschen halten ihre Hände aufeinander](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_WEB_iStock-1174511028___scyther5_b86202d972.jpg)
![Bild einer Frau am Schreibtisch](/fileadmin/_processed_/1/4/csm_WEB_iStock-1042650234___AndreyPopov_15fd515875.jpg)
![Unscharfes Bild eines Büros](/fileadmin/user_upload/_assets/4_Fertigungsmesstechnik/Unternehmen/WEB_iStock-1019217082___Zephyr18.jpg)
![Metallische Wellen in Silber und Rot](/fileadmin/_processed_/9/8/csm_Mahr--BI--AdobeStock_126072096-Metal_Wave_Background-mit-Rot-und-Rz--2000x1125--72dpi_15aef74328.jpg)
![MarForm MFU 200 optische Konturverfolgung senkrecht](/fileadmin/_processed_/6/d/csm_MarForm--MFU_200--BI--optische_Konturverfolgung-senkrecht_4373x3280--800x600--72dpi--BGwhite_0cc409b6a8.jpg)
![Ein Smartphone mit einem Laptop im Hintergrund](/fileadmin/_processed_/0/0/csm_iStock-1219980553_c_oatawa_415b8a8f7c.jpg)
![MarSurf LD 120](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_MarSurf--LD_120--BI--sw2_Detail--1438x1500--72dpi_f0e2da4ab6.jpg)
Innovative Messtechnik für vielfältige Anwendungen:
- • Länge und Durchmesser
- • Oberfläche und Kontur
- • Form und Lage
- • Verzahnung und Wellen
![Nahaufnahme eines Mischkopfs](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_MarMax--Gen.4--BI--Mischkopf-Draufsicht-Nahaufnahme_GP33--1001x1500--72dpi_aaab25cb46.jpg)
Präzises Mischen und Dosieren von Flüssigkeiten und Pasten:
- • Zahnraddosierpumpen
- • Pumpen zur Faserherstellung
- • Misch- und Dosiermaschinen sowie Mischköpfe
![Nahaufnahme MarMotion](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_MarMotion--BI--Titel--2000x1333--72dpi_99240bcffa.jpg)
Kugelführungen für spielfreie Linear- und Drehbewegungen in:
- • Maschinenbau
- • Feinwerktechnik
- • Optik
- • Elektronik
- • und vielen weiteren Branchen
![Eine Gruppe von Menschen halten ihre Hände aufeinander](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_WEB_iStock-1174511028___scyther5_9f93f033f1.jpg)
![Eine Gruppe von Menschen lächelt in die Kamera](/fileadmin/user_upload/_assets/4_Fertigungsmesstechnik/Karriere/WEB_iStock-1147384883___fizkes.jpg)
![Eine Gruppe von Menschen arbeitet in einer Werkstatt an einer Maschine](/fileadmin/_processed_/9/6/csm_WEB_iStock-911029088___SolStock_6db6343fbf.jpg)
![Zwei Hände halten eine Pflanze mit Erde darauf](/fileadmin/_processed_/5/b/csm_WEB_iStock-974643844___PeopleImages_1246b28fcb.jpg)
![Eine Gruppe Männer posieren für ein Schwarz-Weiß-Foto aus dem Jahre 1888](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_Carl_Mahr_und_Gesellen_1888_c289a6a91b.png)
![Eine Frau macht eine "Daumen-Hoch-Geste"](/fileadmin/_processed_/9/e/csm_iStock-1140781465_c_Ivan-balvan_417d81dc8b.png)
![Bild eines Mannes mit einem Tablet in einem Auto](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_iStock-1153224632_c_Milan-Markovic_0ebcee76e8.png)
![Bild eines Mannes mit seinem Laptop am Arbeitsplatz](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_iStock-1217883639_c_gorodenkoff_f60c793d85.jpg)
Als international tätiges Unternehmen hält Mahr seine Patente nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
MarVision MM 500: Werkstatt-Mikroskop für die schnelle Bewertung geometrischer Elemente
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_PP1397_MarVision_MM_500_b1c3fbaf3a.jpg)
Das MarVision MM 500 prüft beispielsweise Dreh- Fräs-, Stanz- und Biegeteile, Kunststoffteile oder Elektronikplatinen. An diesen Werkstücken ermittelt das Messmikroskop berührungslos über automatische Kantenerkennung geometrische Elemente wie Gerade, Kreis, Abstand, Winkel oder Schnittpunkt. Dabei bietet es dank des optisch inkrementalen Messsystems eine hervorragende Genauigkeit und Zuverlässigkeit, selbst bei kleinsten Bauteilen. Zusätzlich nimmt seine Farbkamera besonders kontrastreiche Darstellungen auf.
Robuste Mechanik – intuitive Steuerung
Das MarVision MM 500 verfügt über eine robuste Mechanik und eine stabile Bauweise, die nachhaltig vor Erschütterung schützt. Damit ist die Verlässlichkeit der Messergebnisse sichergestellt. Die manuellen Modelle sind dafür konzipiert, Bauteile einfach und schnell zu prüfen. Dagegen sind die CNC-Ausführungen mit Stitching auf einen höheren Durchsatz angelegt, z. B. wiederkehrende Messaufgaben auf einem Sample. Durch One-Box-Design der Elektronik erfolgt die Inbetriebnahme des Messmikroskops sehr einfach. Die Messergebnisse erzielen Anwender ohne komplexe Voreinstellungen schnell und bedienerfreundlich: Die Steuerung erfolgt mit der intuitiven M3-Software, wahlweise über Touchscreen-PC oder Tastatur und Maus.
(1.576 Zeichen inkl. Leerzeichen)
![](/fileadmin/_processed_/d/e/csm_PP1397_MarVision_MM_500_d016e6fbac.jpg)
Quellenangabe:
Bild: Mahr GmbH
Download:
↓ 72dpi (1181 × 1772 px)
Über die Carl-Mahr-Gruppe
Höchste Präzision, innovative Technologien und internationale Präsenz – dafür steht der Name Mahr seit mehr als 160 Jahren. Heute ist die Mahr-Gruppe mit ihren drei Geschäftsbereichen Fertigungsmesstechnik, Misch- und Dosiertechnik sowie Kugelführungen weltweit in einer Vielzahl anspruchsvoller Branchen aktiv, beispielsweise Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Optik, Elektronik. In allen Produkten stecken die Präzision, Leidenschaft und das Know-how der rund 1.800 Mitarbeiter weltweit.
Pressekontakt bei Mahr:
Severine Helmold-Deppe
Head of Marketing Communications
Tel.: +49 (551) 7073-99189
Mobil: +49 (151) 14737173
E-Mail: presse@mahr.com
- Digimar 816 CLT: Messen mitten im Geschehen
- MarSurf CD 140 AF: Konturenmessung individueller Werkstücke
- Kleines Messgerät für großes Anwendungsspektrum
- Millimar A 1701 M: Signalwandler für die Automatisierung
- Precimar SM 60-V: Kombinationstalent für Formmessungen
- Control 2023: Mahr zeigt zahlreiche Highlights
Wie können wir Ihnen helfen? Finden Sie Ihren passenden Ansprechpartner.