Mahr | Produkt News

Jetzt neu: Mobiles Messen im Überblick

Marketing Team
Update Portfolio für die mobile Oberfläche 2025

Noch mehr Vielfalt, noch mehr Möglichkeiten: Zum Jahresbeginn erscheint die Aktualisierung der Broschüre „Portfolio für die mobile Oberflächenanalyse“ rund um die mobile Messtechnik von Mahr. Grund für die Aktualisierung war das beständig weiterwachsende Portfolio an mobilen Highend-Messlösungen des Messtechnikspezialisten.

Aus diesem Grund umfasst die Broschüre im frischen Design nunmehr 68 statt der bisherigen 52 Seiten.Zu den neu aufgenommenen Geräten zählt beispielsweise das MarSurf M 410, das die mobile Messdatenaufnahme und -auswertung so einfach wie nie macht: Das MarSurf M 410 ist handlich und flexibel einsetzbar und verfügt über ein praktisches Touch-Display, einen integrierten PDF-Speicher, kabellose Datenübertragung und innovatives Zubehör. Durch die Erkennung der Oberflächenstruktur bietet es eine automatische Filtereinstellung. Neben der automatischen Antastung verschaffen auch die magnetische 3-Punktaufnahme des Tastarms und das frei kombinierbare Zubehör zusätzliche Prozesssicherheit.
Ein weiteres Thema ist die Kombination des MarSurf M 410 als Vorschubgerät mit der Software EasyRoughness mobile. Auf diese Weise erweitert sich das Messspektrum um viele Parameter und umfangreiche Auswertungen. Mit ihren vielfältigen Individualisierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und umfassenden Funktionen ist die Software MarWin EasyRoughness die erste Wahl für alle MarSurf-Anwendungen und eröffnet Ihnen Funktionen wie beispielsweise das Schneiden von Profilen, den Datenexport, Mehrfachmessungen und vieles mehr.

Ein weiterer Neuzugang in der Broschüre ist das MarSurf M 510, das in den Messlängen 15 mm, 50 mm und 75 mm verfügbar ist. Mit ihm ermitteln Anwender sicher und präzise Rauheit und Welligkeit technischer Oberflächen von Werkstücken aller Art. Installieren und einrichten können Anwender das Gerät selbst, da Mahr es fertig konfiguriert ausliefert. Dank seiner Schwingungsresistenz lässt sich das Messgerat störungsfrei im Produktionsumfeld oder in Bearbeitungszentren einsetzen. Die motorische Tastnadelabhebung und -absenkung macht es zu einem zuverlässigen und flexiblen Begleiter für das Messen von Oberflächen.
Mit dem MarSurf CM mobileist auch ein leistungsstarkes optisches Messgerät im Kompendium vertreten. Egal, ob empfindliche, sehr große oder auch glänzende Oberflächen: Dank konfokaler 3D-Messtechnik gelingen die Messungen schnell, berührungslos und materialunabhängig. Insbesondere für Messungen auf großen Objekten und schwer beweglichen Proben, wie z. B. Walzen oder Karosserien, besticht das MarSurf CM mobile durch seine kompakte Größe und bietet durch motorisierte Achsen die Möglichkeit, größere Messfelder bei konstant hoher Auflösung zu stitchen.

Für den erweiterten Umfang der Broschüre sorgt auch der große Zubehörteil auf zwölf Seiten. Hier finden Anwender zahlreiche Tools, die das Messen von Werkstücken auf vielerlei Weise vereinfachen.
Eine detaillierte Übersicht zeigt den Anwendern, in welchen Fällen sie besser auf taktile und in welchen sie besser auf optische Technik zurückgreifen sollten. Zudem widmet sich die umfangreiche Broschüre auch wichtigen Zusatzleistungen wie beispielsweise der Datensicherung.
Sie haben Interesse? Laden Sie die aktualisierte Broschüre am besten gleich herunter.

Info
Nach oben